|
Glückwunsch! Das CityEl wird fünf Jahre alt und hat pünktlich die 60.000 km- Marke überschritten. Jedoch nicht ohne vorher eine neue Hinterachse plus Lager verpasst bekommen zu haben. Den Einbau der Komponenten habe ich diesesmal noch nicht einmal für die Hälfte des Preises der vorherigen Fachwerkstatt bei einem kleinen Betrieb vor Ort vornehmen lassen. Man sieht, preislich können Welten dazwischen liegen. Motorkohlen sollte man, so habe auch ich inzwischen dazugelernt, alle 6000 - 8000 km im Auge behalten. Die Verschleißintervalle können je nach Fahrstil und Belastung schon einmal deutlich variieren.
70.000 km
Konsolenlager an der Hinterachse konnten eigenhändig und kostengüstig repariert werden. Die Temperaturen in diesem späten Winter erreichen nachezu -15 Grad - trotzdem läßt es sich erstaunlich gut fortbewegen.
71.000 km
Das CityEl wurde durch einen Brand zerstört. Das Brandgeschehen konnte Gott sei Dank bemerkt und beobachtet werden. Grund waren mindestens eine defekte Lithium-Zelle Unter der Batteriebdeckung sammelten sich die aus der Zelle ausströmenden Gase. Die auf den Zellen verbaute Elektrik entzündete sich, das Batteriegehäuse ebenfalls. Die im CityEl verbauten Materialien fingen rasch Feuer. Das Fahrzeug konnte in lezter Sekunde aus der im Wohngebäude befindlichen Garage entfernt werden. Neben dem Totalverlust des Fahrzeugs enstand im Innenhof und an der Hausfassade ein Sachschaden von ca. 40.000 €.

|
|